Quiz: Wer bin ich?

Die Methode „Wer bin ich?“ ist ein Quiz, das sich gut für zwischendurch eignet. Sie kann zum Beispiel für die inhaltliche Gestaltung einer Pause genutzt werden. Ziel ist es, ein Tier, eine Pflanze oder einen Gegenstand zu erraten.

Ablauf

Alle Teilnehmenden kommen in einem Kreis zusammen. Dann beschreibt eine Person ein Tier, eine Pflanze oder einen Gegenstand mit einzelnen Merkmalen, die als Hinweise dienen. Die Hinweise werden zuerst sehr allgemein gehalten und dann immer konkreter (Beispiel siehe unten). Zwischen den einzelnen Hinweisen gibt es kurze Pausen zum Nachdenken.

Wer die Lösung zu wissen glaubt, sagt diese nicht laut, denn sonst wäre das Quiz schnell vorbei. Sondern:

  • Kinder können mit dem Zeigefinger auf die Nasenspitze tippen.
  • Jugendliche bekommen eine Farbkarte, die auf der Vorderseite rot und auf der Rückseite grün ist. Die Karte liegt zuerst mit der roten Seite nach oben. Wissen sie die Antwort, drehen sie die Karte um, damit die grüne Seite sichtbar ist.

Das Rätsel wird aufgelöst, wenn alle Hinweise genannt wurden oder alle Teilnehmenden glauben, die Lösung zu wissen:

  • Die erste Person, die die Lösung wusste, darf sie verraten.
  • Oder die Lösung wird von allen Teilnehmenden gleichzeitig laut gerufen.

Beispiel für das Quiz „Eichhörnchen“

Wer bin ich?

  • Ich bin ein Tier.
  • Ich bin ein Nagetier.
  • Ich liebe Nüsse, Samen, Eicheln und Bucheckern.
  • Mein größter Feind ist der Marder.
  • Ich wohne hoch oben in den Bäumen.
  • Daher kann ich sehr gut klettern und weit springen.
  • Mein Nest heißt Kobel und ist gut gepolstert.
  • Ich vergrabe viele Vorräte.
  • Wenn ich im Winter Hunger habe, finde ich das meiste davon wieder, denn ich kann sehr gut riechen.
  • Ich habe Haarbüschel an den Ohren.
  • Ich habe einen langen buschigen Schwanz.

Ich bin das Eichhörnchen!

 

Eine Methode aus dem Heft „Inklusive Methoden für draußen von und für Outdoorfans“, Kreisjugendring Rems-Murr e.V., 2021, S.54.
Dort ist sie unter dem Titel „Einstimmungsquiz“ zu finden.

  • Dieses Angebot bezieht sich auf die Inklusion von Menschen mit folgenden Behinderungsformen

    • Körperliche Behinderung
    • Lernbehinderung / -schwierigkeiten
    • Psychische (seelische) Behinderung
    • Sinnesbehinderung
      • Hörbehinderung
      • Sehbehinderung
    • Sprachbehinderung

    Weitere Informationen

    Die Methode ist für die unterschiedlichsten Gruppenzusammensetzungen und individuellen Bedürfnisse geeignet.

    Für Menschen mit Hörbehinderung können die Hinweise auf Zettel geschrieben werden.

  • Vielfaltsmerkmale

    • Identitätspolitische Herkunft
    • Migration
    • Religion / Weltanschauung
    • Sexuelle Orientierung / Geschlechtliche Identität
  • Altersgruppen

    • Jugendliche
    • Kinder
      • 3 bis 6 Jahre
      • 6 bis 12 Jahre

    Weitere Informationen

    Die Methode eignet sich für Kinder- und Jugendgruppen aller Art.
  • Anwendende

    • (Jugend-)Gruppenleitende
    • Ehrenamtliche
    • Fachkräfte
  • Handlungsfelder

    • Bildung und Arbeit
      • Bildung / Erziehung / Schule
    • Kultur und Freizeit
      • Ferienfreizeit
    • Politik und Gesellschaft
      • Ökologie / Umweltschutz
    • Teilhabe
      • Begegnung
  • Organisationen

    • Bildungseinrichtungen
    • Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit
    • Kindertagesstätten / Kindergärten
    • Migrant*innenorganisationen
    • Sonstige Vereine / Verbände / Initiativen
  • Gruppengröße

    • 10 bis 20 Personen
    • Bis 10 Personen

    Weitere Informationen

    Ab 2 Personen: Die Methode eignet sich gleichermaßen für kleine und große Gruppen. Weil immer eine Person Hinweise gibt und mindestens eine Person versucht, das Tier, die Pflanze oder den Gegenstand zu erraten, müssen mindestens zwei Kinder oder Jugendliche an der Methode teilnehmen.
  • Fläche

    • Kein konkreter Flächenbedarf
  • Durchführungsorte

    • In Präsenz
    • Online

    Weitere Informationen

    Bei der Online-Durchführung können Jugendliche zum Beispiel die Funktion „Handheben“ nutzen, wenn sie die Lösung gefunden haben.
  • Material

    • Eigenes Material

    Weitere Informationen

    Wenn die Teilnehmenden farbige Karten verwenden möchten, können sie diese zuvor basteln oder ein Blatt Papier auf der einen Seite grün und auf der anderen Seite rot ausmalen.

Personalbedarf

Anzahl: 1 Person

Weitere Informationen

Der Personalbedarf ist grundsätzlich von der Gruppengröße und dem Assistenzbedarf der einzelnen Teilnehmenden abhängig. Teilnehmende mit Assistenzbedarf können entweder in einem Tandem oder einer Gruppe aus Teilnehmenden eingebunden, oder durch eine Betreuungsperson beim Raten unterstützt werden.

Zeitaufwand

Vorbereitung: 0,5 Stunde(n)

Durchführung: 0,25 Stunde(n)

Vorbereitung: Notieren der Hinweise zu den zu Tieren, Pflanzen oder Gegenständen, die erraten werden müssen, und bei Bedarf Vorbereiten der farbigen Karten

Durchführung: kurze Einführung in die Methode, bei Bedarf Einteilen von Tandems oder Gruppen für gemeinsames Raten, Durchführung einer Quiz-Runde

Nachbereitung: keine

Die Gesamtlänge der Methode hängt von der Anzahl der verschiedenen Quiz-Runden ab.

Ansprechperson / -organisation

Weitere Informationen

Ehrenamtsbörse „Itimi“
Sie haben selbst eine Behinderung und möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Sie haben Angebote, bei welchen sich Menschen mit Behinderungen ehrenamtlich einbringen können?
Dann informieren Sie sich gerne bei der Ehrenamtsbörse Itimi über Ihre Möglichkeiten!

Rollstuhlkarte „Wheelmap“
Sie bewegen sich mit einem Rollstuhl fort und möchten überprüfen, ob Ihr Ziel rollstuhlgerecht ist?
Sie planen ein Angebot und möchten sicherstellen, dass der Durchführungsort rollstuhlgerecht ist?
Dann nutzen Sie die Wheelmap!