Bei der Methode „Natur-Bingo“ handelt es sich um eine Outdoor-Variante des Bingo-Spiels.
Variante 1
Die Teilnehmenden erhalten jeweils ein Blatt mit 9 bis 12 Bildern (je nach Schwierigkeitsgrad), die in einem Quadrat oder Rechteck angeordnet sind.
Die Aufgabe besteht nun darin, die auf den Bildern dargestellten Objekte in der Natur zu finden. Das können zum Beispiel ein Wurm, ein Schmetterling, ein Baumstamm mit einem Loch, eine Ameise, ein Käfer oder ein Eichenblatt sein.
Hat eine Person Erfolg, überprüft die Spielleitung den Fund und markiert den gefundenen Gegenstand auf dem Blatt der spielenden Person.
Wer alle Objekte einer Reihe gefunden hat, ruft: „Bingo!“
Das Spiel kann so lange weitergespielt werden, bis eine Person alle Gegenstände auf dem Blatt gefunden hat.
Variante 2
Alle Teilnehmenden erhalten jeweils einen Eierkarton, bei dem auf der Innenseite des Deckels 10 Naturobjekte abgebildet sind. Das können zum Beispiel Eicheln, Bucheckern, Federn, Rindenstücke, ein Eichenblatt, eine Eichel, ein Schneckenhaus oder ein Stein sein.
Die Teilnehmenden sollen nun diese Naturobjekte suchen. Wer eine ganze Reihe im Eierkarton gefüllt hat, ruft: „Bingo!“
Das Spiel kann so lange weitergespielt werden, bis eine Person alle Gegenstände gefunden hat, die auf der Innenseite des Deckels abgebildet sind.
Variante 3
Zur Vorbereitung werden von der Spielleitung alle Reihen einer Eierpalette farblich markiert. Dafür nutzt sie Wäscheklammern in unterschiedlichen Farben und befestigt diese an der entsprechenden Stelle am Rand der Eierpalette.
Die Teilnehmenden suchen nun Naturobjekte in diesen Farben und legen sie in die farblich passende Reihe in die Eierpalette.
Wer eine ganze Reihe gefüllt hat, ruft: „Bingo!“
Reihen zu befüllen ist auch farbübergreifend und diagonal möglich!
Ein Angebot aus dem Heft „Inklusive Methoden für draußen von und für Outdoorfans“ (2021) Kreisjugendring Rems-Murr e.V. Backnang, S. 45.
-
Dieses Angebot bezieht sich auf die Inklusion von Menschen mit folgenden Behinderungsformen
- Körperliche Behinderung
- Lernbehinderung / -schwierigkeiten
- Psychische (seelische) Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hörbehinderung
- Sprachbehinderung
Weitere Informationen
Das Gelände, auf dem die Methode durchgeführt werden soll, muss vorher abgelaufen und auf Barrierefreiheit geprüft werden: Ist es für Menschen im Rollstuhl oder mit Gehbehinderungen geeignet? Welche individuellen Bedarfe der Teilnehmenden müssen im Gelände berücksichtigt werden?
Für Menschen mit Sehbehinderungen ist die Methode nur bedingt geeignet.
-
Vielfaltsmerkmale
- Identitätspolitische Herkunft
- Migration
- Religion / Weltanschauung
- Sexuelle Orientierung / Geschlechtliche Identität
-
Altersgruppen
- Jugendliche
- Kinder
- 3 bis 6 Jahre
- 6 bis 12 Jahre
-
Anwendende
- (Jugend-)Gruppenleitende
- Ehrenamtliche
- Eltern
- Fachkräfte
-
Handlungsfelder
- Bildung und Arbeit
- Bildung / Erziehung / Schule
- Kultur und Freizeit
- Ferienfreizeit
- Sport
- Politik und Gesellschaft
- Ökologie / Umweltschutz
- Sensibilisierung
- Teilhabe
- Begegnung
- Bildung und Arbeit
-
Organisationen
- Bildungseinrichtungen
- Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit
- Elternverbände / -initiativen
- Migrant*innenorganisationen
- Sonstige Vereine / Verbände / Initiativen
-
Gruppengröße
- 10 bis 20 Personen
- Bis 10 Personen
Weitere Informationen
Ab 2 Personen: Die Methode eignet sich gleichermaßen für kleine und große Gruppen. Je größer die Gruppe, desto mehr betreuende Personen sollten eingeplant werden. -
Fläche
- Kein konkreter Flächenbedarf
-
Durchführungsorte
- In Präsenz
Weitere Informationen
Das Gelände sollte so gewählt werden, dass es zu den Bedarfen der Teilnehmenden passt. Das betrifft vor allem die Größe und Beschaffenheit des Geländes. -
Material
- Eigenes Material
Weitere Informationen
Variante 1:
• Zettel mit 9 bis 12 Bildern (Malvorlagen) oder Fotos
• Stift zum Markieren der gefundenen GegenständeVariante 2:
• Eierkarton (10er)
• Vorlage mit Bildern oder Fotos
• Kleber, um die Bilder auf der Innenseite des Eierkartons zu befestigenVariante 3:
• Eierpalette (30er)
• Wäscheklammern in unterschiedlichen Farben
Personalbedarf
Anzahl: 1 Person
Weitere Informationen
Der Personalbedarf ist grundsätzlich von der Gruppengröße und dem Assistenzbedarf der einzelnen Teilnehmenden abhängig. Teilnehmende mit Assistenzbedarf können entweder in ein Tandem oder eine Gruppe aus Teilnehmenden eingebunden werden. Alternativ können sie auch von einer Betreuungsperson beim Suchen begleitet werden.
Zeitaufwand
Vorbereitung: 2 Stunde(n)
Durchführung: 1 Stunde(n)
Nachbereitung: 0,5 Stunde(n)
Vorbereitung: Sichtung eines geeigneten Geländes, Vorbereitung der Bingo-Zettel und Eierkartons
Durchführung: kurze Einführung in die Methode, eventuell Einteilung von Tandems oder Gruppen, Suchen der Naturalien
Nachbereitung: gemeinsame Auswertung, Entsorgung der Naturalien
Kostenaufwand
Kosten
kostenlos
Weitere Informationen
Für die Methode fallen keine Kosten an, da das benötigte Material aus dem eigenen Bestand abgedeckt werden kann.
Ansprechperson / -organisation
- Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
E-Mail: vielfalt@jugendarbeit-rm.de
Weitere Informationen
Ehrenamtsbörse „Itimi“
Sie haben selbst eine Behinderung und möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Sie haben Angebote, bei welchen sich Menschen mit Behinderungen ehrenamtlich einbringen können?
Dann informieren Sie sich gerne bei der Ehrenamtsbörse Itimi über Ihre Möglichkeiten!
Rollstuhlkarte „Wheelmap“
Sie bewegen sich mit einem Rollstuhl fort und möchten überprüfen, ob Ihr Ziel rollstuhlgerecht ist?
Sie planen ein Angebot und möchten sicherstellen, dass der Durchführungsort rollstuhlgerecht ist?
Dann nutzen Sie die Wheelmap!