Teil A
Kultur der Einrichtung
Inklusionsbeginnende
0-66 Punkte
Einstufung: Inklusionsbeginnende
Gemäß dem Leitspruch „Inklusion fängt in den Köpfen an“ muss inklusives Denken in den Köpfen aller Beteiligten verankert werden! Die Auswertung Ihres Tests zeigt, dass es noch einiges zu tun gibt, um Inklusion in Ihrer Einrichtung/Organisation umzusetzen. Ihre Einrichtung steht somit noch relativ am Anfang, was das Thema „inklusive Kultur“ betrifft. Doch aller Anfang ist schwer und die nächsten Schritte sollten sorgfältig und nachhaltig geplant und umgesetzt werden. Denn das Thema Inklusion ist vor allem eine Frage der richtigen Haltung. Im Folgenden haben wir für Sie einige Anregungen und Ideen zusammengestellt, wie Sie den Weg zu einer inklusiven Einrichtungskultur gestalten könnten.
https://inklumat.de/teil-a-kultur-der-einrichtung-handlungsempfehlung-beginnende
Inklusionsgeübte
67-80 Punkte
Einstufung: Inklusionsgeübte
Wir gehen davon aus, dass Sie mit dem Leitspruch „Inklusion fängt in den Köpfen an“ bereits vertraut sind. Sie wissen somit vermutlich auch, dass inklusives Denken in den Köpfen aller Beteiligten verankert werden muss und das Thema Inklusion immer auch mit einer gewissen Haltung zusammenhängt. Solch eine Haltung findet man in Ihrer Einrichtung durchaus schon vor. Das machen die Ergebnisse Ihres Tests deutlich. Doch hier und da bestehen dem Anschein nach noch Optimierungsmöglichkeiten. Daher haben wir Ihnen im Folgenden Anregungen und Ideen zusammengestellt, die Ihnen dabei weiterhelfen sollen, wie Sie den Weg zu einer inklusiven Einrichtungskultur gestalten können.
https://inklumat.de/teil-a-kultur-der-einrichtung-handlungsempfehlung-inklusionsgeuebte
Inklusionsexpert*innen
81-165 Punkte
Einstufung: Inklusionsexpert*innen
Herzlichen Glückwunsch! Ihre Punktzahl lässt erkennen, dass in Ihrer Einrichtung bzw. Organisation bereits eine vorbildliche Haltung zum Thema Inklusion verankert ist. Sie haben erkannt, dass inklusives Denken gemäß dem Leitspruch „Inklusion fängt in den Köpfen an“ in den Köpfen aller Beteiligten verankert werden muss. Trotz Ihrer Zugehörigkeit in die beste Gruppe, die Inklusionsprofis, haben wir Ihnen im Folgenden noch einige Anregungen und Ideen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, den Weg zu einer inklusiven Einrichtungskultur optimieren zu können. Verstehen Sie die nachfolgenden Ratschläge daher als gut gemeinte Tipps und denken Sie über eine mögliche Umsetzung nach. Weiter möchten wir Ihnen aber auch Methoden an die Hand geben, wie Sie das Engagement und die Motivation aller Beteiligten stärken bzw. aufrechterhalten, um die bisherigen Erfolge absichern zu können. Darüber hinaus sollten Sie den bisherigen Inklusionsprozess reflektieren und evaluieren, da Sie in Ihrem Prozess bereits sehr weit vorangeschritten sind.
https://inklumat.de/teil-a-kultur-der-einrichtung-handlungsempfehlung-inklusionsexpertinnen