Bei der Methode „Gleich und Gleich“ handelt es sich um ein Kennenlern-Spiel, welches auch als Warm-Up-Spiel benutzt werden kann. Es kann vor einem Seminar, einer Aktion oder sonstigen Methode durchgeführt werden. Es eignet sich auch für eine Aktivierung zwischendurch, wenn die Konzentration der Teilnehmenden nachlässt oder es Bedarf nach Bewegung gibt.
Das Spielprinzip ist einfach:
Die Teilnehmenden bewegen sich zu Musik (oder ohne) frei im Raum. Die anleitende Person stoppt die Musik und ruft eine Anweisung, nach der sich die Teilnehmenden jeweils mindestens zu zweit zusammenfinden sollen. Das kann zum Beispiel sein:
- nach Augenfarben
- nach Haarfarben
- nach Lieblingstieren
- nach Farben in der Kleidung
- nach Geburtsjahr oder Geburtsmonat
- nach Hobbys
Wichtig ist, dass Kriterien vorgegeben werden, die zur Zusammensetzung der Gruppe und den Teilnehmenden passen. Es soll eine realistische Chance bestehen, Paare oder Kleingruppen bilden zu können. Haben sich die Teilnehmenden entlang einer Vorgabe zusammengefunden, kann kurz gemeinsam besprochen werden:
- War es einfach sich zu finden?
- Bei welchen Fragen war es schwer jemand zu finden? Warum?
- WICHTIG - sollte jemand alleine stehen: Wie fühlt sich die Person?
Ziele der Methode
Die Teilnehmenden werden für ihre Gemeinsamkeiten sensibilisiert. Behinderungen, individuelle Bedarfe oder sonstige Eigenschaften spielen hier keine Rolle. Auch kommen die Teilnehmenden nach jeder neuen Vorgabe ins Gespräch (um Gruppen bilden zu können) und lernen sich auf diesem Weg kennen.