Direkt zum Inhalt
Inklumat

Main navigation

  • Entstehung
  • Methoden
  • Aktionen/Aktionstage
  • Schulungen
  • Glossar
  • Umsetzungshilfen
    • Index
    • Selbsttest
    • Inklusionsprozess
    • Infomaterial
    • Vorlagen
  • Inklu Game
Kontrast:
  • Hell
  • Dunkel

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Methoden

Kennenlern-Spiel: Gleich und Gleich

    Beschreibung

    Bei der Methode „Gleich und Gleich“ handelt es sich um ein Kennenlern-Spiel, welches auch als Warm-Up-Spiel benutzt werden kann. Es kann vor einem Seminar, einer Aktion oder sonstigen Methode durchgeführt werden. Es eignet sich auch für eine Aktivierung zwischendurch, wenn die Konzentration der Teilnehmenden nachlässt oder es Bedarf nach Bewegung gibt.

    Das Spielprinzip ist einfach:

    Die Teilnehmenden bewegen sich zu Musik (oder ohne) frei im Raum. Die anleitende Person stoppt die Musik und ruft eine Anweisung, nach der sich die Teilnehmenden jeweils mindestens zu zweit zusammenfinden sollen. Das kann zum Beispiel sein:

    • nach Augenfarben
    • nach Haarfarben
    • nach Lieblingstieren
    • nach Farben in der Kleidung
    • nach Geburtsjahr oder Geburtsmonat
    • nach Hobbys

    Wichtig ist, dass Kriterien vorgegeben werden, die zur Zusammensetzung der Gruppe und den Teilnehmenden passen. Es soll eine realistische Chance bestehen, Paare oder Kleingruppen bilden zu können. Haben sich die Teilnehmenden entlang einer Vorgabe zusammengefunden, kann kurz gemeinsam besprochen werden:

    • War es einfach sich zu finden?
    • Bei welchen Fragen war es schwer jemand zu finden? Warum?
    • WICHTIG - sollte jemand alleine stehen: Wie fühlt sich die Person?

    Ziele der Methode

    Die Teilnehmenden werden für ihre Gemeinsamkeiten sensibilisiert. Behinderungen, individuelle Bedarfe oder sonstige Eigenschaften spielen hier keine Rolle. Auch kommen die Teilnehmenden nach jeder neuen Vorgabe ins Gespräch (um Gruppen bilden zu können) und lernen sich auf diesem Weg kennen.

    Rahmenbedingungen

    Dieses Angebot bezieht sich auf die Inklusion von Menschen mit folgenden Behinderungsformen

    Behinderungsformen
    • Körperliche Behinderung
    • Lernbehinderung/-schwierigkeiten
    • Psychische (seelische) Behinderung
    • Sinnesbehinderung
      • Hörbehinderung
      • Sehbehinderung
    • Sprachbehinderung
    Bitte beachten: Je nach Behinderungsform kann eine persönliche oder technische Assistenz/Pflege erforderlich sein.

    Weitere Vielfaltsmerkmale

    Vielfaltsmerkmale
    • Identitätspolitische Herkunft
    • Migration
    • Religion/Weltanschauung
    • Sexuelle Orientierung/Geschlechtliche Identität

    Vorgesehene Altersgruppe

    Altersgruppe
    • Kinder
      • 3 bis 6 Jahre
      • 6 bis 12 Jahre
    • Jugendliche
    • Erwachsene

    Anwendende des Angebots

    Anwendende des Angebots
    • Ehrenamtliche
    • Eltern
    • Fachkräfte
    • (Jugend-)Gruppenleitende

    Handlungsfelder

    Handlungsfelder
    • Bildung und Arbeit
      • Bildung/Erziehung/Schule
      • Übergang Schule - Beruf
      • Ausbildung/Studium
      • Arbeit/Beschäftigung
    • Identität und Persönlichkeit
      • Identitätsentwicklung
    • Kultur und Freizeit
      • Ferienfreizeit
    • Sensibilisierung
    • Teilhabe
      • Begegnung

    Durchführende Organisationen

    Organisation
    • Betriebe/Beschäftigungsförderung
    • Bildungseinrichtungen
    • Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit
    • Elternverbände/-initiativen
    • Kindertagesstätten/Kindergärten
    • Migrant*innenorganisationen
    • Sonstige Vereine/Verbände/Initiativen

    Teilnehmendenzahl

    Gruppengröße

    ab 6 Personen

    Bei dieser Methode sollten mindestens 6 Teilnehmende mitmachen. Ansonsten ist keine Paar- oder Gruppenbildung möglich beziehungsweise gibt es nicht genügend Schnittmengen.

    Durchführungsort

    Benötigte Fläche
  • Kein konkreter Flächenbedarf
  • Weitere Angaben zum Flächenbedarf

    Für die Methode gibt es keinen konkreten Flächenbedarf. Die Größe des benötigten Raumes richtet sich nach der Größe der Gruppe. Es sollte genügend Platz vorhanden sein um sich zur Musik bewegen zu können.

    Umsetzungsart
    • In Präsenz

    Benötigtes Material

    Material
    • Kein spezielles Material
    Weitere Informationen

    Für diese Methode wird kein Material benötigt. Soll die Methode zu Musik durchgeführt werden, ist ein entsprechendes Gerät erforderlich. Gegebenenfalls reicht dafür auch ein Smartphone.

    Personalbedarf

    Anzahl
    1 Person(en)
    Weitere Informationen

    Für die Methode ist eine anleitende Person ausreichend.

    Zeitaufwand

    Durchführung
    0,50
    Stunde(n)
    Erläuterung des Zeitaufwands

    Die Durchführungszeit richtet sich nach der Anzahl der gespielten Runden.

    Kostenaufwand

    Kosten
    0 Euro
    Weitere Informationen

    Bei dieser Methode fallen keine Kosten an.

    Nützliche Informationen
    Ansprechperson/-organisation

    Inklumat-Team
    inklumat@kubusev.org

    Weitere Informationen
    Ehrenamtsbörse "Itimi"

    Sie haben selbst eine Behinderung und möchten sich ehrenamtlich engagieren? 
    Sie haben Angebote, bei welchen sich Menschen mit Behinderungen ehrenamtlich einbringen können?
    Dann informieren Sie sich gerne bei der Ehrenamtsbörse Itimi über Ihre Möglichkeiten! 

    Rollstuhlkarte "Wheelmap"

    Sie bewegen sich mit einem Rollstuhl fort und möchten überprüfen, ob Ihr Ziel rollstuhlgerecht ist?
    Sie planen ein Angebot und möchten sicherstellen, dass der Durchführungsort rollstuhlgerecht ist?
    Dann nutzen Sie die Wheelmap!

    Dokumente und Medien
    Dokument
    Leichte Sprache_Gleich und gleich_Ablauf und Rahmen-bedingungen (858.35 KB)
    Dokument
    Leichte Sprache_Nützliche Informationen (451 KB)
    Dokument
    Leichte Sprache_Grundsätzliche Informationen (336.84 KB)
    Dokument
    Leichte Sprache_Informationen über die Arbeits-bereiche (722.22 KB)

    Sprachumschalter

    • Deutsch
    • Leichte Sprache

    Zurück zu Ihrer Auswahl

    Ähnliche Angebote

    • Kennenlern-Spiel: Tierisch stark
    • Kennenlern-Spiel: Das passt zu mir
    • Kennenlern-Spiel: Ich-Karten
    • Kennenlern-Spiel: Kleinster gemeinsamer Nenner
    • Warm Up-Spiel: Menschen-Puzzle

    Weitere Links

    • Das Inklumat-Team
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Interner Bereich

    Aktuelle Förderphase

    Ein Projekt von

    Bild
    Logo kubus e.V.
    kubus e.V.
    Bild
    Logo Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

    1. Förderphase

    Ein Projekt von

    Bild
    Logo Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
    Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
    Bild
    Logo Kreisjugendring Esslingen e.V.
    Kreisjugendring Esslingen e.V.
    Bild
    Logo kubus e.V.
    kubus e.V.

    Mit freundlicher Unterstützung der Daimler AG

    Gefördert durch

    Bild
    Logo Ministerium
    Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren