Im Rahmen der "Schatztruhe" fand im Frühjahr 2010 ein "Schminkworkshop mit viel Spass und Handicap" statt. Eingeladen waren alle jungen Damen ab ca 18 Jahren, die ein Handicap haben. Bei diesem Workshop konnten sie sich von professionellen Stylistinnen schminken lassen und ausprobieren, wie sie sich selbst schminken können.
Uns ging es bei diesem Workshop vor allem darum zu zeigen, dass Menschen trotz und mit ihrer Behinderung schön sein können und wie viel schon ein bisschen fröhliche Farbe im Gesicht ausmacht.
Dabei ging es keinesfalls darum, sich zu überschminken, sondern einfach mal selbst Lippenstift, Kajal oder Lidschatten aufzutragen, mit Farben zu experimentieren und sich "schön zu fühlen", was das Selbstwertgefühl der jungen Damen offensichtlich und nachhaltig gestärkt hat. :-).
O-Ton einer Teilnehmerin, als ihre Mutter sie wieder abholte, war "Mama heut ist doch das Straßenfest in XYZ, da möchte ich jetzt unbedingt hin, wenn ich einmal in meinem Leben so schön geschminkt bin" :-).
PS: Wichtig war uns, nichts am Aussehen der Jugendlichen zu verändern, was man nicht auch gut wieder rückgängig machen kann, falls es doch nicht gefällt oder Ärger mit Eltern oder sonstigen Betreuingspersonen geben kann Also: Aufwändige, schöne Frisur aus langen Haaren flechten, ja, Haare grün färben oder gar schneiden, nein
Handlungsfelder der Methode
Welche Behinderungsarten sind passend für die Methode
Organisationen für diese Methode
Der Schminkworkshop "Schminken mit viel Spass und Handicap" wurde vom Kreisjugendring Rems-Murr e.V. in Kooperation mit einem Friseur- und Beauty Salon angeboten.
Für welche Zielgruppen ist die Methode geeignet
Zielgeruppe der Methode waren für uns junge Damen im Alter zwischen 18 und maximal 30 Jahren.
Gruppengröße für die Methode
Wir empfehlen, den Kurs in Kleingruppen von etwa 5 Teilnehmerinnen anzubieten, damit sie im normal großen Raum eines Friseursalons genug Platz haben, sich auszubreiten und die Stylistinnen genug Zeit und Ruhe haben, beim Schminken zu helfen, gemeinsam mit der Gruppe Dinge auszuprobieren und zu beraten.
Bei größerer Nachfrage, kann der Schminkworkshop gerne ein paar Mal wiederholt werden :-)
Zeitplanung
Der Schminkworkshop ging einen ganzen Nachmittag, um den Teilnehmerinnen genug Zeit zum Experiementieren und Ausprobieren zu geben und auch eine gemütliche Ruhepause zum Kaffee-Trinken einzubauen.
Im Vorfeld mussten wir den Friseursalon erst mal finden und nach Kriterien der Barrierefreiheit besichtigen Und besorgten viele kleine Kosmetikproben aus allen möglichen Geschäften, damit die Teilnehmerinnen diese mit nach Hause nehmen und ihren Traumlook später nachstellen konnten.
Platzbedarf für die Methode
Größerer Raum/ Friseursalon
Benötigtes Material für die Methode
Ausstattung des Friseursalons mit gemütlichen Stühlen, Spiegeln und Co war sehr hilfreich. Benötigten Material sind auf jeden Fall Schminkutensielieien in allen möglichen bunten Farben, Haarspray und Co. Wer von den Teilnehmerinnen schon Schminkzeug hat, kann es gerne mitbringen, damit jede ihre eigenen Sachen benutzen kann.
Ansonsten ist es vielleicht eine gute Idee, bei Parfümerien, Drogerien oder Kosmetikgeschäften nach vielen bunten Probefläschchen und Dosen anzufragen, mit denen man einen Schminkworkshop gestalten kann, oder die die Teilnehmerinnen dann als Geschenk mit nach Hause nehmen können.
Personalbedarf und Qualifikation
Wir empfehlen wenn möglich mindestens eine professionelle Stylistin mit im Boot zu haben + Helfer, die wo nötig beim Schminken helfen können und den Nachmittag gemütlich gestalten.
Kosten
Pro Schminknachmittag belaufen sich die Kosten unserer Einschätzung nach auf etwa 150, 00 für Honorar, Raummiete und Material