... denn leichte Texte sind gut verständlich und tun allen Menschen gut :-)
Für leichte Sprache gibt es wie in anderen Sprachen auch bestimmte Regeln und ein richtiges Zertifikat und Prüfsiegel, das vergeben werden kann, wenn Menschen, die selbst Lernschwierigkeiten haben, und die eine entsprechende Weiterbildung gemacht haben, den Text geprüft haben und ihn leicht verstehen können. Weitere Infos zu offizieller "Leichter Sprache" gibt es zum Beispiel in "Büros für Leichte Sprache".
Wir beim Kreisjugendring Rems-Murr e.V. haben zwar noch keine ausgebildeten Prüfer für unsere Texte gefunden. Aber wir interessieren uns schon länger für das Thema "Leichte Sprache" Wir versuchen unsere Angebote auch in kurzen Sätzen zu erklären, die leicht verständlich sind.
Achtung! LeichtRe Sprache ist keine Sprache für Kinder!
LeichteRe Sprache ist für alle Menschen gut.
LeichtRe Sprache hilft Menschen zum Beispiel, Texte, Gebrauchsanweisungen, Angebote aus der Jugend-Arbeit besser zu verstehen.
LeichteRe Sprache hilft Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Aber auch Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen
Und Menschen, die nicht so gut lesen können
Handlungsfelder der Methode
Welche Behinderungsarten sind passend für die Methode
Hier im Inklumat benutzen wir noch das Wort "Geistige Behinderung". Weil viele Menschen, die selber keine Behinderung haben und noch nicht so viel Kontakt zu Menschen mit Behinderungen haben, nur das Wort "Geistige Behinderung" kennen und nicht wissen, was wir damit meinen, wenn wir ein anderes Wort schreiben.
Viel besser finden wir aber den den Begriff "Menschen mit Lernschwierigkeiten" und werden in unseren Texten auch viel darauf achten, ab jetzt "Menschen mit Lernschwierigkeiten" zu schreiben. nachdem wir den Begriff hier beim Thema "Sprache" erklärt haben :-).
Organisationen für diese Methode
Jede und Jeder, der einen Text schreibt, der auch für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten gut sein soll, sollte sich ein bisschen mit dem Thema "Leichte Sprache " auskennen und vielleicht Texte in Leichter Sprache lesen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie "LeichteRe Sprache" sich "anfühlt"
Für welche Zielgruppen ist die Methode geeignet
Leichte Sprache hilft allen Menschen! :-).
Benötigtes Material für die Methode
Personalbedarf und Qualifikation
Es ist auf jeden Fall eine Form von Assistenz, wenn man sich bemüht, Texte in einfacher Sprache zu schreiben und/oder schwere Wörter in einen Text zu erklären, damit auch Menschen, die nicht so gut Lesen und schreiben können, Migrationshintergrund oder Lernschwierigkeiten haben, gut verstehen können, um was es geht.