PATH (Planning Alternative Tomorrows with Hope) ist eine Methode aus der Persönlichen Zukunftsplanung...
"Path" ist aber auch das englische Wort für "Weg".
Während bei der MAP -Methode alle Geschichten, Vorlieben, Unterstützer und Fähigkeiten der Hauptperson gesammelt wurden, geht es jetzt genau darum, um den Weg zu neuen Ufern und konkreten Zielen.
1.Zuerst werden die Ziele, Wünsche, Träume ausgewählt, die die Hauptperson und ihr Unterstützkreis in einem bestimmten Zeitraum erreichen wollen z.B im Verlauf des nächsten Jahres. Diese Ziele kommen in den "Nordstern" am oberen rechten Rand des Plakates, z.B."Ich möchte gern eine Reise nach Amerika machen :-)"
2. Im Zweiten Schritt steigt die Gruppe der Planenden in eine Zeitmaschine und tut so, als wäre der Wunsch schon Realität geworden: "Na, wie wars denn auf der Reise? Was hast du alles gesehen und Cooles erlebt?
3. Nach diesem Ausflug in die Zukunft ist die Gruppe wieder im Hier und Jetzt und schaut sich die momentane Situatuation an. "Wie lebt die Hauptperson jetzt?" Hat sie schon etwas getan, um ihrem Ziel näher zu kommen? Reiseblog im Internet gelesen?
4. Als nächsten Schritt denkt die Gruppe darüber nach, was genau man braucht, um den Wunsch zu verwicklichen.
5. Wer aus dem Kreis oder auch noch mehr Menschen von außerhalb, können die Hauptperson stark machen und sie dabei unterstützen, den Nordstern zu erreichen? - Wer macht was?
6. Was sind gute, positive Strategien, um die Ziele zu erreichen?
7. Was sind unsere nächsten Schritte in Richtung Ziel? Bis wann sind diese Schritte abgeschlossen?
8. Was können wir gleich morgen machen, um das Ziel zu erreichen? Das kann ein ganz kleiner Schritt sein (Ins Reisebüro gehen-) Prospekte anschauen. Wichtig ist, dass es ein positiver kleiner Schritt in eine positive Zukunft ist.
DAMIT FANGEN WIR AN! :-)
Handlungsfelder der Methode
Welche Behinderungsarten sind passend für die Methode
Die Methode der "Persönlichen Zukunftsplanung ist für alle Menschen geeignet, die daran Interesse haben, ihre Zukunnft zu planen, egal welche Behinderungen sie haben oder ob sie nicht behindert sind.
Organisationen für diese Methode
Für welche Zielgruppen ist die Methode geeignet
Gruppengröße für die Methode
Ein Unterstützerkreis sollte nach unserer Erfahrung mindestens 5 Mitglieder aus dem Freundes- und Bekanntenkreis der Hauptperson haben, die die Hauptperson eingeladen hat, um mit ihr gemeinsam an ihrem Plan für eine positive Zukunft zu basteln. und auch nicht größer sein als etwa 25 Personen, damit die Gruppe nicht zu groß wird :-)
Zeitplanung
Ein Zukunftsfest mit MAP und PATH geht oft ca 6 Stunden, also etwa 3 für den "PATH".
Zur Vorbereitung trifft sich der oder die ModeratorIn des "Path"-Prozesses mindestens einmal zu einem längeren Gespräch mit der Hauptperson, um das Zukunftsfest und die Themen zu planen und hilft wo gewüscht auch bei der Deko und Einladungen für das Zukunftsfest.
Nach dem Zukunftsfest sollte sollte die Moderatorin oder der Moderator immer wieder nachfragen, was aus den Wünschen geworden ist, damit sie nicht in der Versenkung verschwinden und der Unterstützerkreis + Hauptperson dran bleibt :-)
Platzbedarf für die Methode
Die Größe des Raumes hängt sehr mit der Größe des Unterstützerkreises, dem geplanten Rahmenprogramm und den Wünschen der Hauptperson zusammen. Es sollte auf jeden Fall große Wandflächen geben, damit man viele bunte Plakate aufhängen kann.
Sowie Tische und Stühle
Benötigtes Material für die Methode
Moderationsmaterial (große Plakate, Stifte, unterstützendes Material wie "Lebensstilkarten für persönliche Zukunftsplanung" und Ähnliches
Personalbedarf und Qualifikation
Hier werden nur zwei Personen als Personal genannt, die einen Weiterbildungskurs zur "Moderatorin für persönliche Zukunftsplanung in Unterstützerkreisen gemacht haben sollten, um das Zukunftsfest mit MAP und PATH moderieren zu können:
1x ModeratoIn für persönliche Zukunftsplanung, der oder die durchs Program führt
1x ZeichenassistIn (Grapic Facilitator), der oder die alles Wichtige- für alle Anwesenden gut sichtbar- auf große, bunte Plakate malt und aufschreibt.
Kosten
Kosten können entstehen für
- Raummiete
-Moderationsmaterial
Deko je nach Wunsch der Hauptperspon
Honorar für ModeratorIn und ZeichenassistentIn etwa 300 € oder so, da sie sich den ganzen Tag Zeit nehmen und das Zukunftsfest gestalten