Der "Rollmops" ist ein Buch mit biographischen Kurzgeschichten des Rollstuhlfahrers Simon Maier. Neben dem Buch mit Hörspiel-CD gibt es Rollmops-Lesungen, die beim Kreisjugendring Rems-Murr gebucht werden können. Nach der Lesung kann zusätzlich eine Diskussionsrunde geführt werden, bei der der Autor Rede und Antwort steht.
Handlungsfelder der Methode
Netzwerk/Öffentlichkeit/Politik
Sensibilisierung/Begegnung
Welche Behinderungsarten sind passend für die Methode
Art der Behinderung:
Geistige Behinderung/Lernbehinderung
Körperbehinderung
Psychische (seelische) Behinderung
Sinnesbeeinträchtigung
Sprachbehinderung
Organisationen für diese Methode
Geeignete Organisation:
Betriebe/Beschäftigungsförderung
Bildungseinrichtungen
Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit
Elternverbände/-initiativen
Schulen
Vereine/Verbände
Sonstiges
Für welche Zielgruppen ist die Methode geeignet
Zielgruppe:
Kinder
Jugendliche
ArbeitgeberInnen
Eltern
EntscheiderInnen (Vereine, Verbände)
GruppenleiterInnen
Ehrenamtlich Engagierte
Gruppengröße für die Methode
Gruppengröße:
10-20 Personen
Zeitplanung
Vorbereitung:
2,00Stunden
Durchführung:
2,00Stunden
Nachbereitung:
2,00Stunden
Platzbedarf für die Methode
Größe:
bis 100 qm
Benötigtes Material für die Methode
Material:
Gemietetes/geliehenes Material
Personalbedarf und Qualifikation
Anzahl:
0Personen
Wird Assistenz/Pflege benötigt:
Nein