Das Spiel „Kronkorken drehen“ kann als eigene Spielform gewählt werden, wenn 2 bis 3 Teams in mehreren Spielrunden gegeneinander spielen und ein Team am Ende gewinnen soll. Es kann aber auch als Abschluss eines anderen Spiels durchgeführt werden, wenn es bisher unentschieden stand und ein Team ermittelt werden soll, das gewinnt.
Ablauf
Es werden 2 oder 3 Teams gebildet, von denen jedes eine Zahl zugewiesen bekommt (zum Beispiel 1, 2 und 3). Vor den Spielenden liegen 20 oder 30 Kronkorken, auf deren Innenseite diese Zahlen eingeschrieben sind. Nun dürfen die Teams abwechselnd einen Kronkorken umdrehen. Das Team, dessen Zahl umgedreht wurde, erhält den entsprechenden Kronkorken. Es gewinnt das Team, das zuerst alle 10 Kronkorken mit seiner Zahl sammeln konnte.
Alle bei diesem Angebot aufgeführten Inhalte wurden zitiert aus: „…und die Tore schießt Lore. Inklusionssport auf den Weg gebracht“ (2015) Martin Sowa. verlag modernes lernen: Dortmund. S. 23.
Ergänzt und aktualisiert von Martin Sowa.