Kreden·tialismus ist ein schweres Wort.
Du sprichst es: Kre·den·zia·lismus
Kreden·tialismus ist eine Regel in der Gesellschaft.
Die Regel ist:
Menschen mit viel Bildung haben viel Teil·habe.
Viel Teil·habe heißt zum Beispiel:
- Sie können bessere Berufe lernen.
- Sie können sich mehr Sachen kaufen.
- Sie können freier über ihr Leben bestimmen.
- Sie bestimmen mit, was in der Gesellschaft passiert.
Die Regel bedeutet:
Deine Bildung bestimmt,
welche Möglichkeiten du im Leben hast.
Diese Regel hat auch Nach·teile.
Zum Beispiel:
- Nicht alle Menschen bekommen die gleiche Bildung.
- Nicht alle Menschen wollen viel Bildung.
Deshalb sollte die Regel für Teil·habe anders sein.
Teil·habe an der Gesellschaft soll für alle möglich sein.
Egal, wie viel Bildung sie haben.
Dieser Text ist in Leichter Sprache.
Er wurde übersetzt von Sprungbrett – Büro für Leichte Sprache Karlsruhe.
Er wurde in Kooperation mit der HWK Ettlingen geprüft.