Rasselball ist ein Einstiegsspiel für Gruppen bei denen sich die Teilnehmenden untereinander noch nicht kennen.
Die Übung ist ein guter Einstieg für zum Beispiel einen Sensibilisierungsworkshop, um sich gegenseitig kennen zu lernen und gleichzeitig niederschwellig im Bereich Sensibilisierung einzusteigen.
Alle Teilnehmenden sitzen in einem Sitzkreis zusammen. Alle verbinden sich die Augen (zum Beispiel mit einer Schlafmaske).
Die anleitende Person hat einen Rasselball (Blinden-Fußball) dabei und gibt den Ball an eine teilnehmende Person weiter (nach links oder rechts).
Ein*e Teilnehmer*in klatscht in die Hände. Die Person in Ballbesitz rollt den Ball in Richtung des klatschenden Geräusches.
Die entsprechende Person nimmt den Ball auf und stellt sich vor (Namen, Alter und weitere vorher angesprochene Dinge).
Danach klatscht eine weitere Person und erhält den Ball.
Das Vorgehen wiederholt sich, bis alle Personen sich einmal vorgestellt haben.