Direkt zum Inhalt
Inklumat

Main navigation

  • Entstehung
  • Methoden
  • Aktionen/Aktionstage
  • Schulungen
  • Glossar
  • Umsetzungshilfen
    • Index
    • Selbsttest
    • Inklusionsprozess
    • Infomaterial
    • Vorlagen
  • Inklu Game
Kontrast:
  • Hell
  • Dunkel

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Methoden

Spiel: Inklusiopoly

    Beschreibung

    Das Brettspiel Inklusiopoly orientiert sich an den Regeln und dem Aufbau des Spiels Monopoly. Die Besonderheit dieser selbst erstellten Version ist der Bezug zu Inklusion in allen Bereichen des Spiels:

    • Die Spielfiguren werden durch Bilder von verschiedenen Hilfsmaterialien dargestellt, die mit unterschiedlichen Arten von Behinderung in Verbindung gebracht werden.
    • Statt Häuser können inklusive Arbeitsplätze und Integrationsfirmen gekauft werden.
    • Besitzrechte können unter anderem für 22 deutsche Städte und Bildungsstätten erworben werden.
    • Durch Sozialfach- und Lebensfachkarten erhalten die Spielenden verschiedene Anweisungen, zum Beispiel zu den Städten, Arbeitsplätzen, Integrationsfirmen oder dem (individuellen) Spielverlauf.
    • Auf den Geldscheinen sind Persönlichkeiten abgebildet, die im Kontext von Behinderung und Inklusion bekannt sind. So zum Beispiel Louis Braille, Maria Montessori und John Langdon-Down.

    Ziel des Spiels

    „Ziel von Inklusiopoly ist es, durch An- und Verkauf von Besitzrechten in Städten sowie Vermietung von Grundstücken, Schaffung von inklusiven Arbeitsplätzen und/oder Integrationsfirmen der reichste Spieler zu werden.“[1]

    Das Spiel wurde im Rahmen des Kubus e.V.-Projekts „Inklusionskultur“ erstellt. Daher existiert dieses Spiel nur ein einziges Mal und kann leider nicht gekauft werden. Lassen Sie sich gerne davon inspirieren, um ähnliche Materialien und Spiele selbst herzustellen.

    [1] Quelle: Anleitung des Spiels

    Rahmenbedingungen

    Dieses Angebot bezieht sich auf die Inklusion von Menschen mit folgenden Behinderungsformen

    Behinderungsformen
    • Körperliche Behinderung
    • Lernbehinderung/-schwierigkeiten
    • Psychische (seelische) Behinderung
    • Sinnesbehinderung
      • Hörbehinderung
    • Sprachbehinderung
    Weitere Informationen

    Insbesondere Menschen mit Sehbehinderungen können das Spiel womöglich nur eingeschränkt oder mit einer Assistenz spielen.

    Bitte beachten: Je nach Behinderungsform kann eine persönliche oder technische Assistenz/Pflege erforderlich sein.

    Weitere Vielfaltsmerkmale

    Vielfaltsmerkmale
    • Identitätspolitische Herkunft
    • Migration
    • Religion/Weltanschauung
    • Sexuelle Orientierung/Geschlechtliche Identität

    Vorgesehene Altersgruppe

    Altersgruppe
    • Kinder
      • 6 bis 12 Jahre
    • Jugendliche
    • Erwachsene

    Anwendende des Angebots

    Anwendende des Angebots
    • Ehrenamtliche
    • Eltern
    • Entscheidende (Politik, Verwaltung, Verbände)
    • Fachkräfte
    • (Jugend-)Gruppenleitende

    Handlungsfelder

    Handlungsfelder
    • Bildung und Arbeit
      • Bildung/Erziehung/Schule
      • Übergang Schule - Beruf
      • Ausbildung/Studium
      • Arbeit/Beschäftigung
    • Identität und Persönlichkeit
      • Persönlichkeit stärken/Empowerment
    • Kultur und Freizeit
      • Ferienfreizeit
    • Politik und Gesellschaft
      • Diskriminierung
      • Mobilität/Barrierenüberwindung
    • Sensibilisierung
    • Teilhabe
      • Begegnung
      • Partizipation

    Durchführende Organisationen

    Organisation
    • Betriebe/Beschäftigungsförderung
    • Bildungseinrichtungen
    • Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit
    • Elternverbände/-initiativen
    • Migrant*innenorganisationen
    • Sonstige Vereine/Verbände/Initiativen

    Teilnehmendenzahl

    Gruppengröße
    Bis 10 Personen
    Gruppengröße

    2 bis 6 Personen

    Im Spielzubehör sind Spielfiguren für 6 Personen enthalten.

    Durchführungsort

    Benötigte Fläche
  • Mindestens 10 m²
  • Weitere Angaben zum Flächenbedarf

    Es wird ein Tisch benötigt, der genügend Platz für das Spielbrett und 2 bis 6 Spielende bietet.

    Umsetzungsart
    • In Präsenz

    Benötigtes Material

    Material
    • Gemietetes/geliehenes Material
    Weitere Informationen

    Spielzubehör

    (in den Büroräumen von Kubus e.V. in Stuttgart vorhanden und ausleihbar)

    • Spielbrett
    • Spielanleitung
    • 6 verschiedene Spielfiguren
    • 2 Würfel
    • Spielgeld (10 Euro, 50 Euro, 100 Euro, 200 Euro, 500 Euro, 1.000 Euro, 2.000 Euro)
    • 32 grüne Bürostühle
    • 12 rote Firmengebäude
    • 28 Besitzrechtskarten
    • 16 Sozialfach- und 16 Lebensfachkarten

    Personalbedarf

    Anzahl
    1 Person(en)
    Weitere Informationen

    Je nach Zusammensetzung der Gruppe und Anzahl der Spielenden ist eine betreuende Person ausreichend.

    Zeitaufwand

    Durchführung
    3,00
    Stunde(n)
    Erläuterung des Zeitaufwands

    Die Spieldauer kann individuell nach Gruppenzusammensetzung und –größe unterschiedlich sein und selbst beeinflusst werden.

    Kostenaufwand

    Kosten
    0 Euro
    Nützliche Informationen
    Ansprechperson/-organisation

    Inklumat-Team
    inklumat@kubusev.org

    Weitere Informationen
    Ehrenamtsbörse "Itimi"

    Sie haben selbst eine Behinderung und möchten sich ehrenamtlich engagieren? 
    Sie haben Angebote, bei welchen sich Menschen mit Behinderungen ehrenamtlich einbringen können?
    Dann informieren Sie sich gerne bei der Ehrenamtsbörse Itimi über Ihre Möglichkeiten! 

    Rollstuhlkarte "Wheelmap"

    Sie bewegen sich mit einem Rollstuhl fort und möchten überprüfen, ob Ihr Ziel rollstuhlgerecht ist?
    Sie planen ein Angebot und möchten sicherstellen, dass der Durchführungsort rollstuhlgerecht ist?
    Dann nutzen Sie die Wheelmap!

    Dokumente und Medien
    Bild
    Spielbrett und Spielzubehör des Spiels Inklusiopoly
    Bild
    Spielaufbau des Spiels Inklusiopoly
    Dokument
    Leichte Sprache_Inklusiopoly_Ablauf und Rahmen-bedingungen (931.16 KB)
    Dokument
    Leichte Sprache_Nützliche Informationen (451 KB)
    Dokument
    Leichte Sprache_Grundsätzliche Informationen (336.84 KB)
    Dokument
    Leichte Sprache_Informationen über die Arbeits-bereiche (722.22 KB)

    Sprachumschalter

    • Deutsch
    • Leichte Sprache

    Zurück zu Ihrer Auswahl

    Ähnliche Angebote

    • Kennenlern-Spiel: Ich-Karten
    • Warm Up-Spiel: Standbild
    • Kennenlern-Spiel: Tierisch stark
    • Inklusives Spielfest
    • Inklusives Geocaching – Wie man einen inklusiven Geocaching-Pfad selbst erstellt

    Weitere Links

    • Das Inklumat-Team
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Interner Bereich

    Aktuelle Förderphase

    Ein Projekt von

    Bild
    Logo kubus e.V.
    kubus e.V.
    Bild
    Logo Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

    1. Förderphase

    Ein Projekt von

    Bild
    Logo Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
    Kreisjugendring Rems-Murr e.V.
    Bild
    Logo Kreisjugendring Esslingen e.V.
    Kreisjugendring Esslingen e.V.
    Bild
    Logo kubus e.V.
    kubus e.V.

    Mit freundlicher Unterstützung der Daimler AG

    Gefördert durch

    Bild
    Logo Ministerium
    Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren