Becher-Memory

In diesem Spiel werden 2 Teams gebildet, die sich an 2 Linien gegenüberstehen. Unter 30 gleichaussehenden Buttermilch- oder Joghurtbechern werden 30 Tennisbälle versteckt. Die Becher werden zum Beispiel im Mittelkreis einer Turnhalle aufgestellt.
Im Wechsel darf ein Mitglied jedes Teams einen Becher anheben und den darunter liegenden Ball mitnehmen. Anschließend wird der leere Becher wieder an derselben Stelle platziert.

Ziel ist es, möglichst viele Bälle für das eigene Team zu sammeln. Hierfür ist es hilfreich, sich zu merken, unter welchen Bechern die Tennisbälle bereits entnommen wurden. Gewonnen hat das Team, das zuerst 16 Bälle sammeln konnte.

Alle bei diesem Angebot aufgeführten Inhalte wurden zitiert aus: „…und die Tore schießt Lore. Inklusionssport auf den Weg gebracht“ (2015) Martin Sowa. verlag modernes lernen: Dortmund. S. 182.

Ergänzt und aktualisiert von Martin Sowa.

  • Dieses Angebot bezieht sich auf die Inklusion von Menschen mit folgenden Behinderungsformen

    • Körperliche Behinderung
    • Lernbehinderung / -schwierigkeiten
    • Psychische (seelische) Behinderung
    • Sinnesbehinderung
      • Hörbehinderung
      • Sehbehinderung
    • Sprachbehinderung

    Weitere Informationen

    Bei diesem Spiel spielt man nicht auf Zeit.

    Die Teams können sich gegenseitig Tipps geben.

    An den Bechern darf nicht gerüttelt werden, um zu sehen, ob sich darunter noch ein Ball befindet.

    Die Teilnehmenden müssen die gefundenen Bälle vor den eigenen Füßen ablegen, damit die Spielleitung jederzeit einen Überblick darüber hat, wie viele Bälle bereits gesammelt wurden.

    Gegebenenfalls sollte die Zahl der Becher beziehungsweise Bälle an die Merkfähigkeiten der Spielenden angepasst werden.

    Bitte beachten: Je nach Behinderungsform kann eine persönliche oder technische Assistenz/Pflege erforderlich sein.

  • Vielfaltsmerkmale

    • Identitätspolitische Herkunft
    • Migration
    • Religion / Weltanschauung
    • Sexuelle Orientierung / Geschlechtliche Identität
  • Altersgruppen

    • Jugendliche
    • Kinder
      • 6 bis 12 Jahre
  • Anwendende

    • (Jugend-)Gruppenleitende
    • Ehrenamtliche
    • Fachkräfte
  • Handlungsfelder

    • Bildung und Arbeit
      • Bildung / Erziehung / Schule
    • Identität und Persönlichkeit
      • Persönlichkeit stärken / Empowerment
    • Kultur und Freizeit
      • Ferienfreizeit
      • Sport
    • Teilhabe
      • Begegnung
      • Partizipation

    Weitere Informationen

    Sonstiges: Stärkung des Gruppengefühls, Unterstützung des Teamgeists, Gedächtnistraining
  • Organisationen

    • Bildungseinrichtungen
    • Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit
    • Elternverbände / -initiativen
    • Migrant*innenorganisationen
    • Sonstige Vereine / Verbände / Initiativen
  • Gruppengröße

    • 10 bis 20 Personen

    Weitere Informationen

    An dieser Methode können 10 bis 20 Spielende teilnehmen. Die Teilnehmendenzahl sollte idealerweise gerade sein, da die Spielenden in 2 Teams eingeteilt werden. Das Spiel ist jedoch auch bei einer ungeraden Personenzahl spielbar. Eine zu große Gruppe macht das Spiel unübersichtlich. Kommen einzelne Teilnehmende nur selten zum Zug, könnte das ihre Aufmerksamkeitsspanne beeinflussen. In einer zu kleinen Gruppe läuft das Spiel sehr schnell ab. Dadurch könnten Teilnehmende mit Behinderungen gegebenenfalls Nachteile davontragen.
  • Fläche

    • Mindestens 50 m²

    Weitere Informationen

    Es muss ausreichend Platz vorhanden sein, damit sich die Teams gegenüberstehen können und die Becher zwischen ihnen platziert werden können.
  • Durchführungsorte

    • In Präsenz
  • Material

    • Gemietetes / geliehenes Material

    Weitere Informationen

    • 30 Tennisbälle
    • 30 Becher, zum Beispiel Buttermilchbecher oder große Joghurtbecher

Personalbedarf

Anzahl: 1 Person

Weitere Informationen

Der Ablauf des Spiels muss durch 1 Spielleitung kontrolliert werden. Diese zählt die gesammelten Bälle und gibt an, wer an der Reihe ist.

Zeitaufwand

Vorbereitung: 0,25 Stunde(n)

Durchführung: 0,5 Stunde(n)

Nachbereitung: 0,25 Stunde(n)

Die Teilnehmenden werden in 2 Teams eingeteilt oder teilen sich selbst in 2 Teams ein. Anschließend stellen sie sich gegenüber voneinander an einer gedachten Linie auf. Die Tennisbälle werden genau zwischen den beiden Teams unter den Bechern platziert.

Dann kann das Spiel durchgeführt werden, bis die erste Mannschaft 16 Bälle gesammelt hat.

Danach wird das Spiel (gemeinsam) wieder abgebaut.

Kostenaufwand

Kosten
kostenlos

Weitere Informationen

Im Idealfall fallen keine Kosten an. Falls nicht vorhanden, müssen die 30 Tennisbälle jedoch gekauft oder ausgeliehen werden. In der Regel geben Tennisvereine aber gerne kostenlos gebrauchte Tennisbälle ab.

Auch die 30 Joghurtbecher müssen gegebenenfalls noch gekauft werden. Es können aber auch gebrauchte Becher verwendet werden, die zuvor gut gereinigt wurden.

Ansprechperson / -organisation

Weitere Informationen

Ehrenamtsbörse „Itimi“
Sie haben selbst eine Behinderung und möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Sie haben Angebote, bei welchen sich Menschen mit Behinderungen ehrenamtlich einbringen können?
Dann informieren Sie sich gerne bei der Ehrenamtsbörse Itimi über Ihre Möglichkeiten!

Rollstuhlkarte „Wheelmap“
Sie bewegen sich mit einem Rollstuhl fort und möchten überprüfen, ob Ihr Ziel rollstuhlgerecht ist?
Sie planen ein Angebot und möchten sicherstellen, dass der Durchführungsort rollstuhlgerecht ist?
Dann nutzen Sie die Wheelmap!